Auf dieser Seite werden die Rezensionen und Publikationen dem interessierten
Leser anhand von zwei Kriterien vorgestellt.
Diese Kriterien sind:
Historische Waffenkunde
Ein bisher unvollständig erforschtes Feld ist die Geschichte, Bedeutung und Verehrung des Schwertes aus sagenhafter Vorzeit bis zur maßgeblichen Waffe des früh- und spätmittelalterlichen Kämpfers. Wie eng historische Waffenkunde weltweit Kultur- und Geistesgeschichte bereichert, zeigen die Publikationen unseres Mitgliedes Dr. Heinz Huther.
Seit frühester Jugend hat Dr. Heinz Huther Sagen und Märchen gesammelt. Der Mythos sagenumwobener Schwerter von Japan im fernen Osten, über den Orient und Afrika bis nach Nordeuropa hat ihn fasziniert. Mit seinem neuesten Buch (2015) „ Rosenschwert und Binsenklinge“- Klingenmotive in Lied und Lyrik -, findet eine Recherche ihren Abschluss, die Dr. Huther, beginnend mit der Quellensammlung „Deutsches Klingenarchiv“ in vier reich bebilderten Bänden heraus- gegeben hat. Eine Untersuchung diesen Umfangs hat es bisher nicht gegeben.
Deutsches Klingenarchiv -
Stadtarchiv Solingen , demnächst in 9.A.
Passauer Wolfsklingen - Legende und Wirklichkeit
Dietmar Klinger Verlag, Passau 2007 ISBN 987-3-932949-70-8
Zauberschwert und Teufelsmesser -
Zur Kulturgeschichte von Messern und Klingen in der populären
Erzähltradition. Verlag Peter Lang, Frankfurt 2013
ISBN 978 -3-631-62284-1
Das beste aller Schwerter - Schwertnamen in Mythos, Sage und Epos
Gedruckt mit Unterstützung des BAM 2014 im Kastner Verlag
ISBN 978-3-945296-00-4
Rosenschwert und Binsenklinge – Klingenmotive in Lied und Lyrik
Kastner Verlag, Wolnzach 2015 ISBN 978-3-945-296-18-9
Der Autor
Heinz Huther, geb. 1937 in München; nach Abitur 1956-1959 Soldat auf Zeit ( zuletzt Hauptmann d.R.); Studium der
Rechte in München, anschließend Eintritt in die innere Verwaltung des Freistaates Bayern, 1979-1994 Regierungsvizepräsident(RVP) von Nieder-,1994-2003 RVP von Oberbayern. Zeitweise ehrenamtlicher
Mitarbeiter des Bayerischen Armeemuseums in Ingolstadt, Mitglied im Freundeskreis und Mitglied der Gesellschaft für historische Waffen- und Kostümkunde.
Geschichte des Seitengewehres
Zwei weitere herausragende Pionierwerke der Waffenkunde
hat unser Mitglied Sebastian Thiem 2014 und 2015 vollendet.
„Deutsche Versuchs- und Musterseitengewehre von 1895 – 1945“
ISBN 978-3-89783-801-7
und
„Das Seitengewehr 84/98“ bei der Reichswehr und Wehrmacht von 1920 bis 1945“
ISBN 978-3-89783 812-3
Diese beiden Grundlagenwerke bieten die lückenlose Entstehungsgeschichte der deutschen Seitengewehre vom Entwicklungsauftrag über Konstruktionszeichnungen und Fertigungstechnik bis zur Abnahme und Stempelung. Kein Detail der Planung und Erprobung ist ausgelassen.
Darüber hinaus bieten die Bücher das relevante historische und rüstungswirtschaftliche Hintergrundwissen, u.a. im Abschnitt: